Fenster sind komplexe Bauteile, die regelmäßig –
mindestens einmal pro Jahr – überprüft werden müssen. Mit der richtigen Wartung
und Pflege sorgen Sie dafür, dass Sie lange Freude an Ihren Fenstern haben und deren
Funktion sichergestellt ist. Nutzen Sie unsere zehn Profi-Tipps zur Pflege
Ihrer Fenster!
1. Schonende Reinigung
Egal ob aus Kunststoff oder Holz: Fenster haben Oberflächen, die je nach Beanspruchung regelmäßig ohne Scheuermittel oder aggressivem Putzmittel gereinigt werden sollten. Die Reinigung sollte schonend erfolgen: Zu starkes „Rubbeln“ auf der Silikonversiegelung kann zum Beispiel zu Silikonschlieren auf dem Glas führen. Achten sie auch beim Gebrauch von Microfaser-Tüchern darauf, dass die Silikonoberfläche nicht beschädigt wird. Sind die Fenster neu, sollte die Versiegelung in den ersten vier Wochen nicht gereinigt werden, da das Silikon ggf. noch nicht durchgehärtet ist.
2. Intakte Oberflächenbeschichtung
Beim Reinigen sollten Sie auch prüfen, ob speziell bei
Holzfenstern die Oberflächenbeschichtung noch intakt ist. Beschichtungen können
durch die Bewitterung oder durch mechanische Beanspruchungen in Mitleidenschaft
gezogen werden. Für die regelmäßige Wartung Ihrer Holzfenster stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
3. Dichtungen reinigen
Die Dichtungen an Ihren Fenstern sorgen dafür, dass im Regelfall (normaler Regen und Wind) keine Zugluft entsteht und das Fenster keinen Regen nach innen durchlässt. Dichtungen sollten daher regelmäßig auf ihren korrekten Sitz überprüft und auch gelegentlich gereinigt werden. Achten Sie auf die Ecken der Dichtungen – sind sie dicht? Nach einigen Jahren kann es sinnvoll sein, alte Dichtungen gegen neue zu tauschen, da auch Dichtungen einer Abnutzung bzw. einem Alterungsprozess unterliegen.
4. Glasdichtungen prüfen
Es empfiehlt sich, beim Reinigen auch die Abdichtungen des Glases zum Flügelrahmen zu prüfen. Ist die Dichtung mit Silikon-Dichtstoff ausgeführt, sollten Sie nachsehen, ob das Silikon noch am Glas und am Rahmen haftet – man erkennt dies in der Regel auch optisch. Sollte das Silikon nicht in Ordnung sein, muss die Fuge umgehend nachgebessert werden. Bei der sogenannten Trockenverglasung prüfen Sie, ob die Dichtlippe sauber am Glas anliegt. Sind Sie nicht sicher, ob hier alles in Ordnung ist, helfen wir gerne!
5. Freie Entwässerungsöffnungen
Überprüfen Sie beim Reinigen die Entwässerungsöffnungen im unteren Rahmenprofil bzw. in der Wetterschutzschiene. Die Öffnungen sorgen für den Ablauf von Regenwasser, falls dieses einmal eindringt. Verstopfte Öffnungen unbedingt reinigen!
6. Beschläge schmieren
Die hochwertigen Beschläge an Ihren Fenstern sollten mindestens einmal jährlich mit säure- und harzfreiem Fett oder Öl geschmiert werden. Insbesondere Sicherheitsschließbleche sollten immer mit einem Fettfilm versehen sein, der einem möglichen Abrieb vorbeugt. Sollten Sie feststellen, dass sich eine Befestigungsschraube gelöst hat, ziehen Sie diese wieder an.
7. Bei Bedarf nachjustieren
Die optimale Einstellung der Fenster sorgt für die Dichtheit und den Komfort. Es kann immer vorkommen, dass ein Nachjustieren erforderlich oder sinnvoll ist. Gerne helfen wir Ihnen beim Einstellen oder Nachjustieren der Beschläge.
8. Tauwasser beseitigen
Gerade in der kalten Jahreszeit kann es vorkommen, dass sich im Fensterfalz Tauwasser bildet. Dieser Effekt lässt sich durch eine ausreichende Lüftung sehr stark reduzieren. Stellen Sie Tauwasser fest, sollten Sie dieses Wasser beseitigen, z.B. morgens während des Stoßlüftens.
9. Glasbruch
Ist mal eine Scheibe zerstört, sollten Sie den Flügel so sichern, dass sich niemand am Glas verletzen kann. Befestigen Sie zum Beispiel eine starke Pappe oder eine Sperrholzplatte zur ersten Sicherung vor die defekte Scheibe. Sind Kleinkinder im Haus, empfiehlt es sich, den Zugang zur defekten Scheibe zu versperren. Den Austausch der Scheibe sollte der Fachmann vornehmen.
10. Schutz während der Bauphase und bei
Renovierungsarbeiten
Werden die Fenster erstmals eingebaut oder wird Ihr Eigenheim renoviert, sollten Sie Ihre Fenster schützen. Das Abdecken mit starker Folie hat sich dabei in vielen Fällen bewährt. Werden Klebebänder zum Anbringen einer Schutzfolie verwendet, müssen diese UV-beständig und mit wasserverdünnbaren Acryllacken verträglich sein. Achten Sie auch darauf, dass sich beim Arbeiten mit einer Flex keine Metallsplitter in das Glas oder die Oberfläche einbrennen können.
Legen Sie keine Gegenstände zwischen Fensterflügel und Blendrahmen!
Beim Schließen des Fensters nicht zwischen Fensterflügel und Blendrahmen fassen!
Fensterflügel nicht an Maueröffnungen drücken oder schlagen!
Bei starken Luftbewegungen Flügel nicht in Kipp- und Drehstellung offen lassen!
Ihre Schreinerei Bodenschlägel unterstützt Sie gerne!
Die Wartung Ihrer Fenster können Sie auch den Profis überlassen: Dazu gibt es Wartungsverträge mit Herstellern und Lieferanten von Fenstern. Sie haben Interesse? Kontaktieren Sie uns jederzeit!
Damit Ihre modernisierten Türen ihre Funktion erfüllen können, beachten Sie die Sicherheitstipps der Schreinerei Bodenschlägel.
Eine gute Entlüftung ist ein absolutes Muss im Badezimmer! Die Schreinerei Bodenschlägel gibt Tipps, wie Sie das Raumklima durch Modernisierung verbessern.
Lösungen für kleine Räume und die richtige Raumplanung für Ihre Modernisierung im Bad bietet die Schreinerei Bodenschlägel.
Wer seine Küche plant, bekommt die besten Tipps zur Modernisierung von der Schreinerei Bodenschlägel!
Sprechen Sie uns jederzeit an, um Ihre Fragen, Vorstellungen und Ziele im Detail zu besprechen – unsere Ansprechpartner stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr
Jürgen Bodenschlägel, Geschäftsführer
Bodenschlägel GmbH & Co. KG
Am Katzbach 1
95365 Rugendorf
Oberfranken
Telefon: 09223 971-0
Fax: 09223 971-44
info@bodenschlaegel.de
Die Schreinerei Bodenschlägel
ist für Privat- und Businesskunden ein leistungsstarker Partner für kreative
Lösungen.
Bodenschlägel GmbH & Co. KG | 95365 Rugendorf | Oberfranken | Telefon 09223 971-0
Betreuungseinrichtungen I Objekteinrichtung Gastronomie | Objekteinrichtung Hotel |
Objekteinrichtung Ladenbau | Objekteinrichtung Office | Objekteinrichtung Praxis
Bad | Fenster | Küche | Türen | Entspannt modernisieren